Erste Schritte in der Schriftgestaltung
Handlettering – alte Kunst, neu entdeckt
Handlettering ist keine Erfindung der modernen Zeit, sondern hat seine Wurzeln tief in der Geschichte der Schriftkunst. Schon im Mittelalter gestalteten Mönche in Klöstern kunstvolle Buchstaben und Verzierungen in ihren Handschriften. Diese kunstvollen Schriften galten als Ausdruck von Schönheit, Geduld und Hingabe. Mit der Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert verlor die Handschrift zunächst an Bedeutung – doch die Liebe zum schönen Schreiben blieb bestehen.
In den 1950er- und 60er-Jahren erlebte das kalligrafische Gestalten in der Werbung eine neue Blüte, bevor es mit der Digitalisierung erneut in den Hintergrund rückte. Erst in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren hat sich Handlettering – als moderne, freie Form der Kalligrafie – wieder zu einem echten Trend entwickelt. Heute steht dabei nicht Perfektion, sondern Kreativität und Individualität im Mittelpunkt. Jede Linie, jeder Schwung darf einzigartig sein.
Gerade in der digitalen Zeit schätzen viele Menschen wieder das Persönliche und Handgemachte. Eine handgeschriebene Karte mit liebevoll gestaltetem Handlettering ist mehr als nur ein Stück Papier – sie zeigt Aufmerksamkeit, Nähe und echte Wertschätzung. Wer eine solche Karte erhält, spürt sofort: Hier hat sich jemand Zeit genommen, um Freude zu schenken. Und genau das macht Handlettering so besonders – es verbindet Tradition mit Gefühl und bringt in einer digitalen Welt ein Stück Menschlichkeit zurück.
Durch zahlreiche Tipps und Tricks erfahren Sie, wie Sie Ihre Handschrift oder Blockschrift rasch und kreativ verändern und erweitern können.
Wir experimentieren mit einer ersten einfachen Stifte Auswahl und zaubern effektvolle Botschaften auf Etiketten u. mehr .
Kursdatum: Samstag 19. November 2025 14:00 bis ca. 16:00 Uhr
Preis 120.– per Vorauskasse. Im Kurspreis ist ein handlicher und cooler Guide (Leporello), zahlreiche Inspirationen, Papier, Etiketten, Getränke und Snack
 
            



